Mundipharma legt großen Wert darauf ethisches Verhalten zu stärken sowie soziale, ökonomische und ökologische Verantwortung zu übernehmen.
Unser Anliegen ist es, all unseren Mitarbeitern eine gesunde Work-Life-Balance zu ermöglichen. Arbeitsmedizinische Betreuung und ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement dienen als Basis, um das Gesundheitsbewusstsein der Mitarbeiter zu fördern. Darüber hinaus werden Fitness-Stunden für Gruppen angeboten sowie Sessions zum Thema „Gesunde Ernährung“ organisiert.
Flexible Arbeitszeitmodelle schaffen Freiraum für Mitarbeiter – Kreativität und Individualität im Arbeitsalltag sollen dadurch gefördert werden. Sozialleistungen, wie Unfall- und Pensionsvorsorge sind weitere Angebote aus dem umfassenden Programm zur Förderung der Mitarbeiterzufriedenheit.
Unsere Forschung und unser Handeln dienen einem Ziel: die Gesundheit der Menschen zu erhalten. Nicht minder wichtig ist uns aber auch eine gesunde Umwelt, weshalb Umweltschutz Teil unseres unternehmerischen Denkens ist. Und weil uns die Umwelt so wichtig ist, ersetzen wir allen Mitarbeitern, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit kommen, die Fahrspesen.
Außerdem arbeiten wir mit modernen elektronischen Archivierungssystemen und versuchen so, den Einsatz von Papier so gering als möglich zu halten. Und die Verpackung unseres Mittagessen kommt ohne Plastik aus.
Nur eine intakte Umwelt kann unsere Lebensqualität und Gesundheit nachhaltig ermöglichen.
Bei Mundipharma Österreich verpflichten wir uns, ein breites Portfolio von Arzneimitteln und medizinischen Devices zu entwickeln, welches den gesellschaftlichen Bedürfnissen entspricht. Dabei richten wir unser Handeln nach ethischen, transparenten und verantwortungsvollen Grundsätzen zum Wohle unserer Gesellschaft, unserer Mitarbeiter sowie unserer Partner aus So übernehmen wir über unsere Geschäftstätigkeit hinaus soziale Verantwortung für die Menschen, die Gesellschaft und das Umfeld, in dem wir leben und arbeiten. Wir betrachten die Dinge aus einer anderen Sicht und sind Experten auf dem Gebiet, das Potenzial von medizinischen Innovationen zu erkennen und zu entwickeln, um so zu helfen die Lebensqualität der Patienten entscheidend zu verbessern.
Wir verfügen über eine 30-jährige Erfahrung auf dem Gebiet der Schmerztherapie und engagieren uns dafür, dass Schmerzpatienten durch medizinische Fachkräfte sicher und verantwortungsvoll behandelt werden. Als Hersteller von Opioiden verstehen wir es als Verpflichtung alles Nötige zu tun, um das Risiko eines möglichen Missbrauchs von Opioiden zu minimieren, ohne dass diejenigen Patienten, die diese Arzneimittel benötigen, in irgendeiner Weise benachteiligt werden.
Wir sind uns bewusst, dass der Missbrauch oder die falsche Anwendung von einigen Schmerzmedikamenten zu Sucht, Überdosierung und auch zum Tod führen kann. Deswegen engagieren wir uns, durch eine sichere Versorgungskette, eine adäquate Ausbildung der medizinischen Fachkräfte, ein verantwortungsvolles Sales & Marketing und einer engen Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden, das Risiko eines möglichen Opioidmissbrauchs zu minimieren.
Angelehnt an geltende Kodizes fördern wir Initiativen zur Aufklärung über die Fakten von Opioidmedikamenten in angepasster und verantwortungsvoller Art und Weise, sodass sowohl Risiken als auch Nutzen einer Opioidtherapie dargelegt werden und wir sicherstellen, dass unsere Medikamente nur für den richtigen Patienten aus den richtigen Gründen verschrieben werden.
Unsere Zielsetzung ist es, kontinuierlich nach neuen therapeutischen Ansätzen im Bereich der Schmerzmedizin zu suchen, einschließlich der Erforschung neuer Mechanismen und Medikamente mit dem Potenzial, die Notwendigkeit von Opioiden zu reduzieren oder zu vermeiden.
Heroin- und Opioidabhängigkeit ist auch ein bestehendes Problem unserer Gesellschaft, und diese Gruppe von Patienten wird oft übersehen. Wir sind darin bestärkt, dass unsere Medikamente bei Rehabilitationsprogrammen im Bereich der Suchttherapie eine wichtige Rolle spielen und wir diese unterversorgte Patientengruppe unterstützen können.
Einrichtung |
Zweck der Unterstützung |
Betrag |
„Atelier de La Tour“ Art Workshop | Unterstützung für die Künstler mit besonderen Bedürfnissen | EUR 2.000,– |
Allianz chronischer Schmerz (EURAG) | Unterstützung der Website | EUR 2.000,– |
Ludwig Boltzmann Institut, Wien | Förderung von Forschungsvorhaben des LBI für Angewandte Lungenfunktionsforschung | EUR 20.000,– |
Österreichische Apothekerkammer | Unterstützung für das Projekt der Österreichischen Apothekerkammer und der ÖGP zur Prävention von Asthma bronchiale und COPD „10 Minuten für meine Lunge“ | EUR 5.000,– |
Österreichische Apothekerkammer | Unterstützung des Aspirantenkurses mit Anschauungsmaterial | Medikamentenspende |
Österreichische Schmerzgesellschaft | Unterstützung für das Projekt „Statement: Perioperative Pain Treatment“ | EUR 4.000,– |
Österreichische Schulsporthilfe | Förderung zur Anschaffung neuer PC-Sets zur Anwendung von Lernsoftware | EUR 168,– |
Pro Mente OÖ | Unterstützung für das Projekt „KICO – Unterstützung für Kinder und Jugendliche in sucht- und psychisch belasteten Familien“ | EUR 15.000- |
Einrichtung |
Zweck der Unterstützung |
Betrag |
Medizinische Universität Wien – Universitätsklinik für Innere Medizin I | Unterstützung Initiative Krebsforschung – Krebsforschungslauf | EUR 1.380,– |
Große Schritte | Unterstützung Initiative „GROSSE SCHRITTE“ gegen Cystische Fibrose | EUR 1.000,– |
Subvenire – Verein zur Unterstützung von Menschen in Not | Unterstützung Kinder-Palliativ-Netzwerk | EUR 1.000,– |
Griechenlandhilfe – Verein für humanitäre Hilfe in Griechenland | Medikamentenspende | – |
Einrichtung |
Zweck der Unterstützung |
Betrag |
Allianz chronischer Schmerz (EURAG) | Unterstützung der Website | EUR 2.000,– |
Universitätsklinik f. Innere Medizin, Wien | Pilotprojekt: Telemedizinischer Support onkologischer Patienten und deren pflegende Angehörigen in der Palliativmedizin | EUR 800,– |
Ludwig Boltzmann Institut, Wien | Förderung von Forschungsvorhaben des LBI für Angewandte Krebsforschung | EUR 2.000,– |
Stiftung Kindertraum | Unterstützung zur Erfüllung von Herzenswünschen schwer kranker und behinderter Kinder | EUR 1.000,– |
Österreichische Schulsporthilfe | Unterstützung der Pausenkisten-Aktion für die Ganztags-Volksschule Neubau | EUR 1.580,– |
Einrichtung |
Zweck der Unterstützung |
Betrag |
Lions Club Fürstenfeld | Veranstaltung | EUR 1.000,– |
Ludwig Boltzmann Institut, Wien | Förderung von Forschungsvorhaben des LBI für Angewandte Krebsforschung | EUR 2.000,– |
Debra | Spende | EUR 1.056,– |
Einrichtung |
Zweck der Unterstützung |
Betrag |
Allianz chronischer Schmerz (EURAG) | Unterstützung der Website | EUR 2.000,– |
HOSPIZ Österreich | Unterstützung für das Projekt “Datenerhebung zur Hospiz- und Palliativversorgung in österr. Alten- und Pflegeheimen | EUR 10.000,– |
Help 4 you Company | Unterstützung für Veranstaltung | EUR 1.500,– |
Gerne informieren wir Sie über die Zusammenarbeit zwischen Mundipharma und medizinischen Fachkreisen und legen auf unserer Website offen, an wen und wofür geldwerte Leistungen erbracht werden. Diese Zahlungen betreffen Leistungen im Zusammenhang mit Forschung und Entwicklung, Spenden und Förderungen, Veranstaltungen zum Zweck der Aus- und Weiterbildung sowie Dienst- und Beratungsleistungen.
Grundlage für die Transparenzinitiative ist der Pharmig Verhaltenscodex (VHC).
Weitere Informationen finden Sie unter
www.transparenz-schafft-vertrauen.at
PDF Download: VHC Offenlegung 2019 Mundipharma
PDF Download: Methodik EFPIA Offenlegung
PDF Download: Methodology Note EFPIA Transparency Disclosure BG
PDF Download: 2019 Mundipharma Sarl BG Data disclosure report according to art. 1 of the EFPIA Code
PDF Download: VHC Offenlegung 2018 Mundipharma
PDF Download: Methodik EFPIA Offenlegung
PDF Download: Methodology Note EFPIA Transparency Disclosure BG
PDF Download: 2018 Mundipharma Sarl BG Data disclosure report according to art. 1 of the EFPIA Code
PDF Download: VHC Offenlegung 2017 Mundipharma
PDF Download: Methodik EFPIA Offenlegung
PDF Download: Methodology Note EFPIA Transparency Disclosure BG
PDF Download: 2017 Mundipharma Sarl BG Data disclosure report according to art. 1 of the EFPIA Code
PDF Download: VHC Offenlegung 2016 Mundipharma
PDF Download: Methodik EFPIA Offenlegung
PDF Download: Methodology Note EFPIA Transparency Disclosure BG
PDF Download: 2016 Mundipharma Sarl BG Data disclosure report according to art. 1 of the EFPIA Code